Therapie

Medizinische Massage

In der medizinischen Massage wende ich verschiedene Methoden und Techniken an. Neben der klassischen Massage kommen je nach Beschwerdebild auch Triggerpunkt-, Schröpf-, und Faszientherapie zum Einsatz.

Die individuelle Massagebehandlung richtet sich nach Ihren persönlichen Bedürfnissen und Beschwerden. Durch manuelle Behandlung der Muskulatur und des Gewebes wird die Durchblutung angeregt, Verklebungen gelöst und die Muskeln entspannt. Das Ziel der medizinischen Massage ist es, die normalen Bewegungsfunktionen zu erhalten und mögliche Fehlhaltungen sowie Ausweichbewegungen vorzubeugen oder zu korrigieren.

Schröpfen und Schröpfmassage gehören zu den Reiztherapieformen und arbeiten mit Unterdruck. Ich integriere diese Methode gerne, um das Gewebe in Bewegung zu bringen und die Durchblutung zu erhöhen. Dadurch werden Schlacken gelöst und der Selbstheilungsprozess angeregt.

Triggerpunkte werden vor allem bei chronischen Schmerzen, aber auch bei Ausstrahlschmerzen behandelt. Oft findet man in der Skelettmuskulatur sogenannte Myogelosen (Knoten), die die Ursache für Beschwerden sein können.

Verschiedene Bindegewebsgriffe verwende ich um Gewebeverklebungen oder Faszien zu lösen. Diese Griffe sind nicht immer angenehm, haben jedoch eine grosse Wirkung.

 

45 Min. CHF 100.–
60 Min. CHF 130.–


Klassische Massage

Mit den fünf Griffarten (Streichen, Kneten, Reiben, Klopfen und Vibrieren) können gezielt manuelle Reize im Bewegungsapparat ausgelöst werden. Mit zusätzlichen, speziellen Grifftechniken und Dehnungen werden Verhärtungen der Muskulatur gelöst. Das Ziel der Massage ist es, die Harmonie im Körper wieder herzustellen und den Muskeltonus auszugleichen. Massagen sind Balsam für die Seele und beeinflussen den gesamten Organismus auf eine positive Art und Weise.

 

45 Min. CHF 100.–
60 Min. CHF 130.–


Klassische Massage in der Schwangerschaft

In der Schwangerschaft leiden viele Frauen an Rückenschmerzen und Verspannungen, ihre Beine oder Füsse tun weh und sie können nicht lange gehen oder stehen. Eine Massage in komfortabler und stabiler Seitenlage kann dazu beitragen, Verspannungen zu lösen, das Wohlbefinden zu stärken und Beschwerden zu lindern.

Die Massagegriffe werden grundsätzlich mit weniger Druck ausgeführt, da durch hormonellen Einfluss das Bindegewebe lockerer ist. Nach der Massage ist eine ausreichende Ruhephase wichtig.

Regelmässige Massagen dienen durch den Wechsel zwischen Entspannung und Stimulierung dazu, Energieströme im Körper zu regulieren und gesundheitlichen Störungen vorzubeugen bzw. Beschwerden zu lindern. Die Blutzirkulation wird angeregt, so dass die Zellen gut mit Nährstoffen und Sauerstoff versorgt werden und auch der Nährstoffaustausch in der Plazenta verbessert wird. Die Anregung des Lymphsystems führt zu einer Stimulation des Immunsystems und die erhöhte Hautdurchblutung wirkt sich positiv auf die Hauterneuerung und die Aktivität der Schweiss- und Talgdrüsen aus.

 

60 Min. CHF 130.–


Fussreflexzonenmassage

Bei der Fussreflexzonenmassage werden bestimmte Bereiche, sogenannte Reflexpunkte, an Fusssohle und Zehen mit der Hand stimuliert. Sie basiert auf der Auffassung, dass die Füsse über Nervenbahnen mit den Organen des Körpers verknüpft sind.

Durch die Massage der spezifischen Reflexzone, wird das dazu gehörende Organ besser durchblutet sowie Schad- und Giftstoffe besser abtransportiert und der Körper aktiviert dadurch gezielt seine Selbstheilungskräfte.

 

50 Min. CHF 100.–
60 Min. CHF 130.–


Abonnemente

 

Abonnemente sind in allen Preiskategorien erhältlich.

10 Massagen à 45 Minuten
für CHF 950.–, statt CHF 1000.–

10 Massagen à 60 Minuten
für CHF 1200.–, statt CHF 1300.–

 

Weitere Abo-Preise auf Anfrage.

Die Abonnemente sind ab Kaufdatum 2 Jahre gültig und werden nicht rückerstattet.